Digitalisierung ist ein großes Thema, das zunehmend nicht nur Handel, Industrie und Verwaltung betrifft, sondern auch Kultureinrichtungen mit neuen Aufgaben und Möglichkeiten konfrontiert. War vor zehn Jahren die Homepage noch der digitale Standard, so sind in den zurückliegenden Jahren viele weitere digitale Haupt- und Nebenwege entstanden, die Kernbereiche der Kulturarbeit berühren oder Prozesse in den Kultureinrichtungen verändern. Weiterlesen
Wie steht es eigentlich um die Erforschung der Veste Oberhaus?
Seit nun eineinhalb Jahren gehen Bauforscher und Kunsthistoriker der Geschichte der Veste Oberhaus auf den Grund… in dieser Zeit wurden viele Erkenntnisse über die Geschichte der Anlage, das Baualter ihrer Bestandteile und auch deren wechselnde Nutzungen über die Jahrhunderte gewonnen.
Die Festung Oberhaus war einst Sitz eines Fürstbischofs… soweit nichts Neues, aber was verbirgt sich eigentlich genau dahinter? Weiterlesen
Künstlerportraits zur Sonderausstellung
Begleitend zur aktuellen Sonderausstellung „30 Jahre Neue Sammlung“ hat das Oberhausmuseum zwei der dort ausgestellten Künstler besucht und sie zu ihren Arbeiten befragt. Unser Filmteam durfte bei Alois Riedl und Horst Stauber Atelier und Galerie besuchen und bekam Einblick in die Arbeitsweise und Lebensphilosophie der beiden sehr unterschiedlichen Künstler. Weiterlesen
Hört hört!
Für die neue Sonderausstellung „30 Jahre Neue Sammlung“ haben Schüler des Wilhelm-Diess-Gymnasiums Pocking in Kooperation mit dem Oberhausmuseum einen Audioguide erstellt. Mit dem kostenlosen Guide werden den Ausstellungsbesuchern nun interessante Informationen zu einzelnen Werken und Künstlern vermittelt. Das ist nicht nur für Erwachsene spannend, Weiterlesen
Frauenpower
Endspurt Richtung Saisoneröffnung! Bevor sich die Tore des Oberhausmuseums am 15. März wieder öffnen, stellen wir Euch am Weltfrauentag noch im letzten Teil unserer Vorstellungsrunde die Museumsleitung vor.

Eine der vielen Entscheidungen, die eine Museumsleiterin treffen muss – wie wird das Plakat für die nächste Sonderausstellung aussehen?
Dr. Stefanie Buchhold steht in den Startlöchern für die Museumssaison 2018. Sie freut sich schon, denn das bedeutet, dass die Winterpause, die stressige Zeit für Planung und Vorbereitung vorbei ist und der Frühling kommt. „Da kann man dann wieder etwas durchatmen“, hofft sie, denn bis dahin Weiterlesen
Die Männer für alle Fälle
Die Saisonpause des Oberhausmuseums neigt sich dem Ende zu. Dass jetzt nicht alle Mitarbeiter erholt aus dem Urlaub wiederkommen, sondern über die Schließzeit hinter den Kulissen fleißig waren, merkt man, wenn man die Hausmeister des Museums befragt. Eines lässt sich dann mit Sicherheit sagen – einen vielseitigeren Job als Hausmeister im Oberhausmuseum wird man in Passau schwerlich finden. Weiterlesen
Keine Zeit!
Die Winterpause ist im Oberhausmuseum auch die Zeit, in der neue Ausstellungen, Projekte und Programme konzipiert und organisiert werden, aber auch vieles im Museum erledigt werden muss, was während der Saison nicht möglich ist. Mit diesen zahlreichen Aufgaben sind unter anderem die wissenschaftlichen Mitarbeiter des Museums beschäftigt. Weiterlesen
Vorbereitung ist alles!
Wer meint, dass die Mitarbeiter des Oberhausmuseums in der Winterpause faul auf der Couch liegen, täuscht sich. Die Monate ohne Besucher gehören zu den wichtigsten im Jahr. In dieser Zeit wird das geplant und vorbereitet, was dann während der Saison stattfindet. Weiterlesen
Bitte lächeln!
Das Oberhausmuseum hat noch bis Mitte März Saisonpause und wir wollen die Gelegenheit nutzen, euch in dieser Zeit einige unserer Mitarbeiter vorzustellen. Dann wisst ihr schon mal wer Euch bei eurem nächsten Besuch entgegenlächelt.
Denn die Ersten, die ihr bei einem Besuch im Oberhausmuseum antreffen werdet, sind unsere Kollegen von der Kasse und unser Aufsichtsteam. Und bei denen gilt immer die Devise: Bitte lächeln! Weiterlesen
Von wegen Pause!
Viele unserer Besucher wundern sich, was wir über die 4 Monate, die unser Museum über den Winter geschlossen hat, so treiben. Heute möchten wir Ihnen daher einen kleinen Einblick hinter die Kulissen geben. Weiterlesen